~ Klettern auf den Dolomitentürmen - Klettersteige im Rosengartengebiet ~

Die Umgebung rund um den Rosengarten ist ein Paradies für Kletterer und Bergsteiger

Die Gegend um König Laurins sagenhaften Rosengarten und die Welt der versteinerten Puppen im Latemar ist für Gipfelstürmer und ambitionierte Kletterer das Paradies auf Erden.
Auf den Spuren großer Bergsteiger wie Stabeler und Santer, Dimai und Villgrattner führen Sie geprüfte Bergführer durch die wunderbaren Wände des Rosengartens und der Vajolettürme.
Zusätzlich zu den alpinen Kletterrouten befindet sich in den umliegenden Bergmassiven auch eine Vielzahl von Klettersteigen aller Schwierigkeitsgrade.

Alpine Auskunft
Wetter und Lawinenbericht: (+39) 0471 27 11 77
Landesnotrufzentrale 112
Der Maximiliansteig
Höhenmeter: 218 m
Dauer: 2.30 h
Ein Klettersteig über den Grat der Rosszähne. Von der Tierser Alpl-Hütte zum Schlernhaus oder in die entgegengesetzte Richtung mit herrlichem Panoramablicken auf die Seiser Alm und ins Tschamintal.

Der nicht besonders schwierige aber stellenweise ausgesetzte Maximiliansteig ist von der Tierser Alpl Hütte oder von den Schlernhäusern erreichbar und in beiden Richtungen begehbar.
Man folgt zunächst dem normalen Wanderweg von den Schlernhäusern zur Tierser Alpl Hütte auf 2438 m. Nach ca. 1 Std erreicht man auf dem Weg Nr. 4 eine Abzweigung mit der Markierung "Roterdspitze - Maximiliansteig" und steigt zur Roterdspitze (2655 m) auf. Von hier aus folgt man dem gesicherten Klettersteig über den Grat zu den Roßzähnen. Am Nordwesthang gelangt man zu einem Felsenfenster, das man durchquert und dann dem Steig auf der anderen Hangseite bis zum Gipfel der Roßzahnspitze folgt. Südlich der Roßzahnspitze steigt man schließlich in eine steile Schlucht hinunter. Von hier erreicht man wieder die Tierser Alpl Hütte.

Wegbeschreibung in umgekehrter Richtung:
Der Einstieg erfolgt von der Tierser Alpl Hütte, von wo man bis zum ersten Stahlseil hinaufsteigt. Durch eine Schlucht geht es zu einer Scharte und weiter bis zur Roßzahnspitze (2653 m). Bergabwärts durch ein Felsenfenster erreicht man den Pass an den Roßzähnen. Von hier hat man die Möglichkeit gleich zur Hütte abzusteigen oder aber dem Klettersteig bis zur Roterdspitze zu folgen.
Schließen
Santnerpaß-Klettersteig
Ausgangspunkt:
Rosengartenhütte, 2339 m, schönster Aufstieg ins Herz des Rosengartens, umrahmt von schroffen Wänden und Türmen mit herrlichen Ausblicken.

Nach ca. 2 ½ bis 3 Std. erreicht man die Santnerhütte, 2734 m. Rückweg auf dem Hinweg, oder auf Steig Nr. 542 über Gartlhütte zur Vajolethütte, dann weiter auf Weg Nr. 541 und Nr 550 über das Tschagerjoch zurück zur Rosengartenhütte.
Markierung: Nr. 542s
Anforderung: gute Ausdauer erforderlich.
Schließen
Rotwand Klettersteig
Ausgangspunkt: Paolinahütte, 2125 m. Vorbildlich gesicherter Klettersteig über den Nordgrat zur Rotwandspitze, dem Hauptgipfel der südlichen Rosengartengruppe, 2806 m.
Variante: Abstieg zur Rotwandhütte (gesicherter Steig) oder unterhalb des Fensterleturms, Fortsetzung des Masarè Klettersteiges und Rückweg zur Paolinahütte.
Markierung: Nr. 539 und Nr. 551
Anforderung: leicht - mittelmäßig
Schließen
Masarè Klettersteig
Ausgangspunkt: Rotwandhütte, 2280 m. Dieser Felsweg ist dem Rotwand Klettersteig südlich angegliedert und führt von der Rotwandhütte bis zur Punta Masarè, 2585 m.
Von hier Abstieg zur Rotwandhütte.
Anforderung: mittel bis schwer.
Schließen
~ Online Zimmeranfrage ~
Anreise
Abreise